



Viehmarktthermen | Trier
Ordensfest KG Heuschreck 2025
22.11.2025
Trier. Wenn die Heuschreck-Familie zum Ordensfest lädt, wird Tradition lebendig, Humor gefeiert und Gemeinschaft großgeschrieben. So auch beim vergangenen Ordensfest am 1. Februar 2025 im Unger-Kubus, das einmal mehr eindrucksvoll zeigte, welchen Stellenwert die KG Heuschreck im gesellschaftlichen Leben Triers einnimmt. Zwischen Ehrungen, Musik und vielen heiteren Momenten wurde gefeiert, gelacht und gestaunt – und natürlich der neue Orden der Session präsentiert.
Ordensfest 2025
Der Unger-Kubus auf dem Viehmarktplatz zu Trier erlebte am 1. Februar 2025 wieder einmal seinen gesellschaftlichen Höhepunkt: Das Ordensfest der KG Heuschreck! Bereits bei Verleihung des aktuellen Ordens an die Besucher im Entree bewies der Heuschreck wieder einmal seine unnachahmliche Originalität: Wenige Augenblicke nach Bekränzen der ersten Gäste löste sich der erste der fast 4/1 Kilo (231 g = 7,4276 Unzen) schweren, 120 x 108 mm messenden, 4 mm starken, mit einem von in Violett und Pink gehaltenen fein ziselierten Blumenornamenten umrahmten, schnippisch dreinblickenden, mit einer Zahnlücke versehenen Schädel geprägten, in Gold gehaltenen Prachtstücke von seiner 1080 mm langen, mit Tüllblüten in Heuschreck-Grün, Pink und Himmelblau bestückten Girlande – und ging der Schwerkraft folgend krachend zu Boden.
(Mit diesem Satz will der Autor übrigens am diesjährigen deutschsprachigen World-Champion-Schachtelsatz-Contest in Hellschen-Heringsand-Unterschaar in Dithmarschen/Schleswig-Holstein teilnehmen.)
Das regelmäßige satte Aufschlagen massiven Metalls auf steinernem Untergrund begleitete die folgenden 180 Minuten des offiziellen Teils der Veranstaltung – jeweils gefolgt von wohlmeinendem Raunen.
Nach fast pünktlichem Einmarsch um 19.17 Uhr und dem Heuschrecklied begrüßte Präsident Prof. Dr. Niko Mohr in Gegenwart des einen Vize (der andere lädiert auf der Reservebank) das Publikum.
An Ehrengästen konnten neben OB Leibe samt professoraler Ehefrau, Karnevals-Dezernent Markus Nöhl, Weinprinzessin Melika Zara (mit iranischen Wurzeln) und vielen anderen als Polit-Prominenz MdB Verena Hubertz begrüßt werden. Das Stadtprinzenpaar Stephan und Christine II. von Euranien stellte sich noch etwas nervös, aber sympathisch mit ihrem Sessions-Play-Back-Song vor.
Es folgte die Ordensrede unseres Aktiven Rainer Lübeck, der anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums im Schnelldurchgang vier Jahrzehnte selbst er- und gelebte Heuschreck-Geschichte Revue passieren ließ. Dabei konnte er sich die Präsentation einiger seiner Evergreen-Bütten-Gags nicht verkneifen. Er erinnerte daran, dass die ganze Ordensverleiherei im Karneval ursprünglich eine Verhohnepipelung gegenüber der verhassten preußischen Obrigkeit war – hinderte ihn allerdings nicht daran, mit (allerdings berechtigtem) Stolz den BDK-Verdienstorden in Gold aus den Händen von BDK-Präsident Andreas Noll entgegenzunehmen.
Der BDK-Verdienstorden in Silber ging ebenso verdient an unseren Ex-Prinzen Thomas Frings. Eine besondere Ehrung erfuhr unser langjähriger Elferrat, Vorstandsmitglied und jüngst zurückgetretener Vizepräsident Karlheinz Scheurer für sein anerkanntermaßen übermenschliches Engagement für die Gesellschaft – mit der Verleihung des neu kreierten Heuschreck-Verdienstordens. Zudem wurde er in die erlauchte Galerie der Ehrenminister aufgenommen.
Musikalisch wurde die Veranstaltung in gewohnt präziser Intonation begleitet vom Heuschreck-Chor. Ein besonderes Schmankerl stellte die Vorstellung des eigens für die Session von Chris Steil komponierten Liedes „Schrecken der Südsee“ dar – neben dem vom Bandkollegen Achim Weinzen präsentierten Lied „Prinz von Trier“.
Weiterer Bestandteil des Ordensfestes war die feierliche Aufnahme neuer Mitglieder:
In den Elferrat: Andre Polrolniczak, Markus Greif und Thomas Frings.
In den Senat: Christian Rech, Dr. Peter Späth (die Anwärterin Katrin Hertel konnte ihre Senatorenwürde nicht persönlich in Empfang nehmen).
Als neue Junghüpfer wurden Bärbel Ellwanger und Jonas Widua begrüßt.
Damit zeigte das Ordensfest wieder einmal den herausragenden gesellschaftlichen Stellenwert, den die KG Heuschreck in Trier immer noch und immer wieder innehat.
Der Abend klang – zur Zufriedenheit aller – bei dem von Frank Dier liebevoll zusammengestellten Buffet und dem ein oder anderen Gersten- bzw. Rebensaft harmonisch aus.
Für das nächste Ordensfest am 22. November 2025 wird sich das Kreativteam sicher wieder ein besonderes Ordens-Schmankerl ausdenken – und eines ist schon jetzt sicher: Wenn der Heuschreck ruft, folgt Trier mit Freude, Frohsinn und feierlichem Glanz.
Doch nach dem Fest ist vor dem Fest: Bereits jetzt wirft das nächste große Ereignis seine Schatten voraus. Am 22. November 2025 lädt die KG Heuschreck erneut zum Ordensfest ein – die Einladungen sind bereits versandt, und die Vorfreude wächst. Ein Abend voller Überraschungen, Stolz und karnevalistischem Esprit erwartet alle Gäste, erneut ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Trier Eifel, die auch in diesem Jahr als Hauptsponsor an der Seite des Heuschreck steht. Ohne diese Unterstützung wären eine Veranstaltung und eine Ordensgestaltung in dieser Form nicht möglich!
Text: Stefan Pappert
Fotos: David Weidert